Eine private Initiative aus unseren Kreisen
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wollten wir Grünen am 16.09.2022 erstmals einen Parking Day in Kitzingen veranstalten. Leider waren 3 Monate Vorlaufzeit für die Stadt zu kurz. End von der Geschicht: Unsere Stadträtin Gisela Kramer-Grünwald und Marita Schwab beantragten als Privatpersonen die Sperrung von 8 Parkplätzen in der Kaiserstraße. Und viele Menschen fanden Gefallen an der Aktion!

Der Grundgedanke des internationalen Parking Day ist, dass wir uns den Parkraum „zurückerobern“. Jahrzehntelang wurde die Stadtplanung „vom Auto her“ gedacht, Fussgänger*innen wurden an den Rand gedrängt und Radfahren empfindet man in Bayern mangels sicheren Radwegen mancherorts als gefährlich. Viele Menschen wünschen sich mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt – und vor allem mehr Begegnungsmöglichkeiten.
Schaut man einmal genau hin, wieviel Platz so ein Auto benötigt, nur um ungenutzt herumzustehen, kommt man schon ins Grübeln. Und genau da setzt der Parking Day an: Mal drüber nachdenken, wie wir den öffentlichen Raum nutzen!
Was würdest Du mit 12 qm Platz tun? Eine Auto abstellen – oder…
Darauf gab es ein paar schöne Antworten.

8 Parkplätze zum Leben erweckt
Die beiden Initiatorinnen und ein kleines Team Mobilitätsbewegter Menschen von VCD und Grünen erweckten 8 Parkplätze zum Leben. Mit Begrünung, Loungemöbeln, Musik & Tanz, Speis & Trank, Gesellschaftsspielen, Upcycling-Bastelangeboten und Kinderschminken wurde viel geboten. Alle nutzten die Zeit für nette Gespräche und erfreuten sich an der Kreativität der Kinder, die völlig versunken „auf der Straße spielten“.












Wir meinen: Das war eine super Sache! Die Stadt Kitzingen ist jetzt auf die Europäische Mobilitätswoche aufmerksam geworden und ein Blick nach Schweinfurt zeigt, was alles möglich ist. Wir hoffen auf 2023!
Die Mainpost berichtete:
Der Artikel ist leider nur für Abonennt*innen der Mainpost voll einzusehen.
Erster Parking Day in Kitzingen: Zwei Bürgerinnen gestalteten die Kaiserstraße um