Befürwortung von vier Windkraftanlagen im Kitzinger Waldgebiet „Klinge“

PRESSEMITTEILUNG der GRÜNEN Stadtratsfraktion vom 18.03.2025

Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen betont ihre Unterstützung für den Bau von vier Windkraftanlagen im Kitzinger Waldgebiet „Klinge“. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und stärkt die Position der Stadt Kitzingen auf dem Weg zur Energieautarkie. Eine essenzielle Bürgerbeteiligung ist für die Fraktion Voraussetzung für ihre Zustimmung zu dem Vorhaben.

Die Fraktion hebt mehrere Vorteile hervor, die mit diesem Projekt verbunden sind:

Planungshoheit bleibt bei der Stadt Kitzingen: Die Stadt behält die Kontrolle über die Planung und Umsetzung der Windkraftanlagen, was eine transparente und bürgernahe Entscheidungsfindung ermöglicht.

Energieautarkie für die Stadt Kitzingen: Durch die Nutzung erneuerbarer Energien wird Kitzingen unabhängiger von externen Energiequellen und kann einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Steuereinnahmen für die Stadt: Die Windkraftanlagen werden zusätzliche Einnahmen für die Stadt generieren, die in lokale Projekte und Infrastruktur investiert werden können.

Bürgerbeteiligung an den Windrädern: Die Fraktion setzt sich für eine aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ein, um ihnen auch eine finanzielle Beteiligung zu ermöglichen.

Keine seltenen Tierarten betroffen: Nach aktuellem Kenntnisstand sind keine seltenen Tierarten in dem betroffenen Gebiet sesshaft, was die ökologischen Auswirkungen erscheinen lässt. Der z.T. nur temporäre Waldverlust kann durch entsprechende Wiederaufforstungen und zusätzliche Ersatzaufforstungen mit klimaverträglichen Baumarten ausgeglichen werden.

Dennoch sind sich die Grünen auch der Herausforderungen bewusst, die mit dem Bau von Windkraftanlagen im Wald verbunden sind. Dazu zählen der Verlust von Waldfläche während der Bau- und Betriebsphase, der Lebensraumverlust für Tiere sowie die mögliche Beeinträchtigung der Erholungsfunktion des Waldes. Diese Aspekte müssen in der weiteren Planung und Umsetzung sorgfältig berücksichtigt werden

„Wir sind überzeugt, dass die Vorteile der Windkraftnutzung in Kitzingen überwiegen und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Stadt leisten können“, so die Fraktionsvorsitzende Andrea Schmidt. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Umweltbelange bei der Planung und Umsetzung berücksichtigt werden und Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit bekommen, sich an dem Vorhaben auch finanziell zu beteiligen,“ betont das Fraktionsmitglied Klaus Sanzenbacher.

Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wird das Projekt weiterhin kritisch begleiten.